In Zeiten zunehmender Herausforderungen und Unsicherheiten gewinnt die psychologische Betrachtung von Krisen an Bedeutung.
In einem exklusiven Interview haben wir uns mit Diplom-Psychologin Christine Stamatis, einer renommierten Expertin auf dem Gebiet der Wirtschaftspsychologie aus Karlsruhe, über die psychologischen Auswirkungen der Krise im Jahr 2020 unterhalten.
Als langjährige Dozentin im Bereich Arbeits- und Organisationspsychologie und Leiterin des Fachbereichs Wirtschaftspsychologie am International Management College in Frankfurt, verfügt Christine Stamatis über umfangreiche Erfahrung in der psychologischen Forschung und Beratung. Ihr Einblick in die psychologischen Dynamiken von Krisensituationen bietet wertvolle Erkenntnisse für die Bewältigung schwieriger Zeiten.
Die Herausforderungen der aktuellen Situation
Die Krise im Jahr 2020 stellt eine noch nie dagewesene Belastung für die Gesellschaft dar. Christine Stamatis betont, dass die Bewältigungsstrategien individuell variieren und von zahlreichen Faktoren abhängen. Besondere Aufmerksamkeit sollte dabei Personen geschenkt werden, die bereits psychische Probleme haben. Für sie kann die Krise die Symptome verstärken und zu weiteren Herausforderungen führen.
Auswirkungen auf die Arbeitswelt
Die Krise im Jahr 2020 hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Stamatis sieht die Entstehung einer Zweiklassengesellschaft, wobei Unternehmen, die auf digitale Zusammenarbeit setzen, besser abschneiden. Sie betont die Bedeutung von Risikomanagement und Krisenmanagement für Unternehmen, um widerstandsfähiger zu sein.
Digitale Transformation und Home Office
Die Krise im Jahr 2020 beschleunigt die digitale Transformation vieler Unternehmen. Stamatis prognostiziert, dass Home Office als Beschäftigungsmodell an Bedeutung gewinnen wird. Dies bringt jedoch auch neue Herausforderungen mit sich, wie die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie sowie die Gewährleistung der Produktivität im Home Office.
Zukunftsaussichten und Handlungsempfehlungen
Um für zukünftige Krisen besser gerüstet zu sein, empfiehlt Stamatis Unternehmen, verstärkt auf Risikomanagement und digitale Transformation zu setzen. Zudem betont sie die Bedeutung von Selbstfürsorge und psychologischer Unterstützung für Einzelpersonen.
Tipps für die Bewältigung von Krisen
- Selbstfürsorge priorisieren: Regelmäßige Pausen einlegen und auf die eigene psychische Gesundheit achten.
- Professionelle Unterstützung suchen: Bei Bedarf psychologische Beratung oder Therapie in Anspruch nehmen.
- Kommunikation fördern: Offen über Gefühle sprechen und soziale Unterstützung suchen.
- Bewältigungsstrategien entwickeln: Individuelle Strategien zur Stressbewältigung und Problemlösung identifizieren.
- Ressourcen nutzen: Online-Ressourcen und digitale Tools zur Unterstützung der psychischen Gesundheit einsetzen.
- Gemeinschaft stärken: Solidarität und Unterstützung in der Gemeinschaft suchen.
- Perspektivenwechsel einnehmen: Krisen als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung betrachten.
Diese Tipps bieten praktische Anleitungen zur Stärkung der psychischen Gesundheit und zur Bewältigung von Krisen. Indem wir diese Strategien anwenden und uns gegenseitig unterstützen, können wir gemeinsam durch herausfordernde Zeiten navigieren und gestärkt daraus hervorgehen.
Die ganze Folge gibt es hier: