So unterstützt die IHK Karlsruhe Azubis beim erfolgreichen Einstieg - Dein Start in die Ausbildung

Aktualisiert am
So unterstützt die IHK Karlsruhe Azubis beim erfolgreichen Einstieg - Dein Start in die Ausbildung

Der Beginn einer Ausbildung ist für junge Menschen ein ganz neuer Lebensabschnitt – voller Chancen, aber auch Herausforderungen. Um Auszubildende in ihrer ersten Woche bestmöglich zu begleiten, organisiert die IHK Karlsruhe jedes Jahr die Veranstaltung „Dein Start in die Ausbildung“. Hier treffen sich in einem digitalen Raum 300 bis 400 Azubis (teilweise auch mit deren Ausbilder:innen), um nicht nur wichtige Informationen zu erhalten, sondern auch wertvolle Tipps für ihren Berufsalltag mitzunehmen.

Als fester Bestandteil dieser Veranstaltung darf ich seit vielen Jahren drei praxisnahe Themenbereiche behandeln, die den Azubis helfen, von Anfang an die richtigen Weichen zu stellen.

Lernen lernen – Wie man wirklich erfolgreich lernt

Viele Auszubildende kennen die Situation: Man lernt stundenlang, doch am Ende bleibt nur wenig hängen. Genau hier setze ich mit meinem Vortrag „Lernen lernen“ an.

  • Welche Lernmythen gibt es und warum halten sie sich so hartnäckig?
  • Welche Lerntypen existieren und was bedeutet das für die eigene Lernstrategie?
  • Welche Techniken und Strukturen helfen, Lernstoff nachhaltig zu verankern?

Wir beleuchten nicht nur klassische Methoden, sondern auch praktische Lösungen, wie man Lernpakete sinnvoll strukturiert und welche Stolperfallen jeden Lerntyp betreffen.

Zeitmanagement für Azubis – Den Tag sinnvoll nutzen

Ein weiterer Kernpunkt ist das Thema Zeitmanagement. Gerade am Anfang der Ausbildung fällt es vielen schwer, Schule, Betrieb, Lernen und Freizeit unter einen Hut zu bringen.

Im Vortrag zeige ich, wie man:

  • seinen Tag sinnvoll plant,
  • Prioritäten setzt,
  • realistische Lern- und Arbeitsphasen einteilt und warum Pausen genauso wichtig sind wie konzentriertes Arbeiten.

So lernen die Azubis früh, effektiv und stressfreier zu arbeiten – eine Fähigkeit, die sie ihre gesamte Karriere begleitet

Das Lernbuffet – Tipps zum Mitnehmen

Zum Abschluss stelle ich ein „Lernbuffet“ vor: eine Sammlung von Tipps, aus der sich jede:r Azubi die passenden Methoden auswählen kann. Hier geht es nicht nur um Lerntechniken, sondern auch um Themen wie:

  • die Rolle von Schlaf für den Lernerfolg,
  • die Bedeutung von gesunder Ernährung,
  • der Umgang mit inneren und äußeren Störfaktoren.

Das Ziel: Jede:r nimmt mindestens eine konkrete Idee mit, die sich sofort im Alltag anwenden lässt.

Business-Knigge – Auftreten mit Wirkung

Zum Abschluss der Veranstaltung geht es noch einmal um ein Thema, das im Berufsalltag mindestens genauso wichtig ist wie fachliches Wissen: der richtige Business-Knigge. Gemeinsam mit einem Mitarbeiter der IHK, Herrn Peter Minrath (Bildungsberater & Leiter Fachkräftesicherung, Veranstaltungen) gebe ich den Azubis praxisnahe Einblicke in die Grundlagen des professionellen Auftretens.

  • Kommunikation: Wie drücke ich mich klar und respektvoll aus, ob im Gespräch, am Telefon oder per E-Mail?
  • Kleidung: Welcher Dresscode passt zu welchem Anlass und wie wirkt mein äußeres Erscheinungsbild?
  • Mimik, Gestik & Körperhaltung: Welche Signale sende ich unbewusst und wie kann ich meine Wirkung gezielt verbessern?

Kurz, knapp und auf den Punkt vermitteln wir den Azubis, wie sie von Anfang an souverän und professionell im Business auftreten. Damit erhalten sie nicht nur wertvolle Orientierung, sondern auch Sicherheit für ihre ersten Schritte im Berufsleben.

Warum solche Veranstaltungen so wichtig sind

Die positive Resonanz zeigt: Azubis sind dankbar für praxisnahe Unterstützung, die über das klassische Fachwissen hinausgeht. Veranstaltungen wie „Dein Start in die Ausbildung“ geben jungen Menschen Sicherheit, Orientierung und vor allem das Gefühl, nicht allein zu sein.

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, die nächste Generation von Beginn an zu fördern und zu stärken. Denn: Wer schon in den ersten Wochen motiviert, selbstbewusst und gut strukturiert startet, hat die besten Voraussetzungen, seine Ausbildung erfolgreich abzuschließen.

Solltest du auch Interesse an einem dieser Themen haben, dann melde dich sehr gerne bei uns und wir erstellen gerne den für dein Unternehmen passenden Vortrag. 

Aktualisiert am